Team > Dr. Lucia Haldorn (geb. Zahradníček)


Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät
Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt:
"Schule & Berufsschule - Symbiose für Lehrerbildung"
Lebenslauf:
- 2020- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bayreuth im Projekt "Schule & Berufsschule - Symbiose für Lehrerbildung" (Qualitätsoffensive Lehrerbildung)
- 2017- Autorin für „D Eins. Sprache, Literatur, Medien: Deutsch Gymnasium“ (Westermann Verlag)
- 2017 Mitorganisation der von der DFG geförderten Tagung „Grammatikdidaktik – theoretische und empirische Zugänge zu sprachlicher Heterogenität“ September 2017, TU Braunschweig
- 2015-2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Institut für Germanistik, Abteilung Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Sprachdidaktik)
- 2013-2015 Referendariat für das Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Deutsch und Geschichte am Studienseminar Hannover II (2. Staatsexamen)
- 2011-2013 Vertreterin der Stipendiaten in der Promotionsstipendienkommission an der Universität Kassel
- 2010-2018 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Kassel: Topologische Felder im Neuhochdeutschen. Eine empirische Untersuchung zu Nähetexten des 17. und 19. Jahrhunderts
- 2008-2010 Tätigkeit als studentische Hilfskraft im Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften an der Universität Kassel (Leitung von Tutorien, Mitarbeit in Projekten, administrative Tätigkeiten)
- 2005-2010 Studium für das Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Deutsch und Geschichte an der Universität Kassel (1. Staatsexamen)
Publikationen
- wissenschaftliche Publikationen
- Haldorn, Lucia / Linke, Annika (i.V.): Anhand des Feldermodells im inklusiven Deutschunterricht Tempus thematisieren. In: Sprachlich-Literarisches Lernen und Deutschdidaktik. Unterrichtsvorhaben SLLD(U).
- Haldorn, Lucia (2023, i. Dr.): Hörverstehen fördern - Argumentationen anderer verstehen. In Praxis Deutschunterricht 3/2023, 14-19.
- Haldorn, Lucia (2023): Satzanfänge mit der Verschiebeprobe überarbeiten. In: Praxis Deutschunterricht 2/2023, 10-13.
- Haldorn, Lucia / Langlotz, Miriam (2021): Das Feldermodell als Beispiel zur Förderung von Sprachbewusstsein im Grammatikunterricht. In: Informationen zur Deutschdidaktik 3/2021, 89-98.
- Zahradníček, Lucia (2020): Topologische Felder im Neuhochdeutschen. Eine empirische Untersuchung zu Nähetexten des 17. und 19. Jahrhunderts. Kassel: University Press.
- Zahradníček, Lucia (2019): Dich werde ich in drei Tagen fressen. – Vorfeldrealisierungen in schriftlichen Erzählungen von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I. In: Binanzer, Anja / Langlotz, Miriam / Wecker, Verena (Hrsg.): Grammatik in Erzählungen – Grammatik für Erzählungen. Erwerbs-, Entwicklungs- und Förderperspektiven. Thema Sprache – Wissenschaft für den Unterricht, Bd. 29. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 151-174.
- Zahradníček, Lucia (2009): Gewinkt oder gewunken? Wie wird winken „normal“ flektiert? In: Hennig, Mathilde / Müller, Christoph (Hrsg.): Wie normal ist die Norm? Sprachliche Normen im Spannungsfeld von Sprachwissenschaft, Sprachöffentlichkeit und Sprachdidaktik. Kassel: University Press, 130-151. (Link)
- Publikationen Lehrwerke
- Haldorn, Lucia (2023, eing.): Sprache in Texten untersuchen. In: D Eins. Sprache, Literatur, Medien: Deutsch Gymnasium 10. Lehrerband. Braunschweig: Westermann.
- Haldorn, Lucia (2023, i.Dr.): Sprache in Texten untersuchen. In: D Eins. Sprache, Literatur, Medien: Deutsch Gymnasium 10. Arbeitsheft. Braunschweig: Westermann.
- Haldorn, Lucia (2023, i.Dr.): Sprache in Texten untersuchen. In: D Eins. Sprache, Literatur, Medien: Deutsch Gymnasium 10. Braunschweig: Westermann.
- Haldorn, Lucia (2022): Sprache in Texten untersuchen. In: D Eins. Sprache, Literatur, Medien: Deutsch Gymnasium 9. Lehrerband. Braunschweig: Westermann.
- Haldorn, Lucia (2022): Sprache in Texten untersuchen. In: D Eins. Sprache, Literatur, Medien: Deutsch Gymnasium 9. Arbeitsheft. Braunschweig: Westermann.
- Haldorn, Lucia (2022): Sprache in Texten untersuchen. In: D Eins. Sprache, Literatur, Medien: Deutsch Gymnasium 9. Braunschweig: Westermann.
- Haldorn, Lucia (2021): Sprache in Texten untersuchen. In: D Eins. Sprache, Literatur, Medien: Deutsch Gymnasium 8. Lehrerband. Braunschweig: Westermann.
- Zahradníček, Lucia (2021): Sprache in Texten untersuchen. In: D Eins. Sprache, Literatur, Medien: Deutsch Gymnasium 8. Arbeitsheft. Braunschweig: Westermann.
- Zahradníček, Lucia (2021): Sprache in Texten untersuchen. In: D Eins. Sprache, Literatur, Medien: Deutsch Gymnasium 8. Braunschweig: Westermann.
- Zahradníček, Lucia (2020): Wörter untersuchen und funktional verwenden. In: D Eins. Sprache, Literatur, Medien: Deutsch Gymnasium 7. Lehrerband. Braunschweig: Westermann.
- Zahradníček, Lucia (2020): Wörter untersuchen und funktional verwenden. In: D Eins. Sprache, Literatur, Medien: Deutsch Gymnasium 7. Arbeitsheft. Braunschweig: Westermann.
- Zahradníček, Lucia (2020): Wörter untersuchen und funktional verwenden. In: D Eins. Sprache, Literatur, Medien: Deutsch Gymnasium 7. Braunschweig: Westermann.
Vorträge:
- 14.06.2019 "Ein grammatischer Blick auf das Formulieren von Sätzen: Vorfeldrealisierungen in Erzählungen" dieS Sommerschule Münster
- 05.07.2018 „Der lange Weg ins Schulbuch – Konzeptionalität in Linguistik und Deutschunterricht“ Vortragsreihe „Wissenschaft und Populärkultur“ TU Braunschweig
- 08.07.2016 „A diachronic view on the “Nachfeld”. Word order phenomena in texts of immediacy from the 17th and 19th century“ Potsdam Summer School in Historical Linguistics „Word Order Variation and Change. Diachronic Insights into Germanic Diversity“ Potsdam
- 30.09.2011 „Wortstellung in neuhochdeutschen Nähetexten“ Tagung „Kontraste und (Kon)Texte” Pécs, Ungarn
Mitgliedschaften:
- Symposion Deutschdidaktik
- AG „Grammatikdidaktik und Sprachbetrachtung“ (Symposion Deutschdidaktik)

Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät
Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Forschungsschwerpunkte:
- Grammatikdidaktik
- Schreibdidaktik
- Sprachnormen und Schule
- Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- Sprache und berufliche Bildung

Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät
Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Dr. Lucia Haldorn (geb. Zahradníček)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30
Gebäude: GW I Raum: 0.11
95447 Bayreuth
Telefon: +49 (0)921 55-3532